Umweltpreis 2007

Umweltpreis des Landkreises Bad Tölz - Wolfratshausen 2007: Der Landkreis verleiht alle zwei Jahre einen Umweltpreis für Projekte, deren Bandbreite vom Artenschutz bis zu Verkehrskonzepten reicht. Vier Preisträger hat der Umweltausschuss im Sommer aus den eingereichten Vorschlägen ausgewählt. Die Preise wurden am 23. Oktober 2007 in einer Feierstunde am Abend im Landratsamt überreicht.

Unter den Preisträgern ist der Biologe Achim Rücker aus Bad Tölz, der sich dem Erhalt der Kulturlandschaft verschrieben hat und seit vielen Jahren die Streuwiesen des BN - Kreisverbands im Ellbacher Moor mäht. Für diese Streuwiesen gilt seine Leidenschaft - einer Landschaftsform am Rand von Hochmooren, deren Ertrag die Landwirte seit Jahrhunderten nicht als Viehfutter, sondern als Einstreu im Stall verwenden. Darum werden sie auch selten gemäht und haben sich zu einem ökologisch äußerst wertvollen Lebensraum für viele seltene Tieren und Pflanzen entwickelt. Weil sie nicht gedüngt werden, sind die Wiesen für viele Pflanzen und Tiere oft ein letzter Zufluchtsort.

"Ich setze mich dafür ein, dass Kreutzottern und seltene Falter, wie die Moorgelblinge, ihren Lebensraum behalten dürfen". Dass die Menschen blühende Enziane und Wollgras auch im Flachland vorfinden, ist das Ziel von Achim Rücker. Mit Balkenmäher und Bandschwaderer macht er sich im Ellbachmoor ans Werk. "Entbuschen, Mähen und Zusammenschwadern", erklärt der 43-Jährige die Vorgänge der Streuwiesenmahd in Kurzform. Rücker möchte die ökologische Vielfalt der Streuwiesen bekannter machen und Menschen gewinnen, die "die Natur nicht nur nützen sondern auch schützen ".